OxaFlex verwandelt alte Open Spaces in inspirierende, menschenzentrierte Multi-Space-Ökosysteme.
Die Herausforderung: Die Digitalisierung ermöglicht es, zu arbeiten wann und wo man will – doch sie leert die Büros, schwächt die menschlichen Beziehungen und senkt die kollektive Energie sowie das Vertrauen.
Der Arbeitsraum macht das Unsichtbare sichtbar und wird so zu einem Hebel für Performance und emotionale Verbundenheit.
Die Antwort von OxaFlex: Ein Multi-Space-Konzept mit Aktivitätszonen, die Mitarbeitende in ihrer hybriden, synchronen und asynchronen Arbeit unterstützen, mit gemeinsam entwickelten Spielregeln, die die digitale Transformation fördern.
Der Prozess erfolgt in drei Etappen:
Organisieren – das Multi-Space-Konzept definieren, Spielregeln gemeinsam entwickeln und die Kommunikation vorbereiten.
Begleiten – Führungskräfte schulen, hybride Zusammenarbeit mit dem OxaFlex-Atelier stärken und Teams durch Ambassadors aktivieren.
Erproben – nach drei Monaten Bilanz ziehen und die neuen Praktiken mit Follow-up und Change-Workshops verankern.
Den Open Space in Aktivitätszonen definieren oder weiterentwickeln.
Workshops für Führungskräfte und Teams.
Tools und Schulungen für Mobile Flexibility.
Follow-up nach 3 Monaten und kulturelle Anpassungen.
Plane eine Raumdiagnose!